Innsbruckfahrt 2024

Am 27. und 28. Mai 2024 besuchten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe die Landeshauptstadt Innsbruck. 

Am Montag um 06:30 morgens starteten die Schülerinnen und Schüler mit den Begleitpersonen Melanie Gröfler und Adrian Niedertscheider mit einem Bus der Firma Bstieler in Richtung Nordtirol.

Der erste Halt war das historische Silberbergwerk in Schwaz, wo die Reisegruppe eine interessante Führung in die ungefähr 500 Jahre alten Stollen und Gruben erwartete. Nach dem Mittagessen in der "Knappenstube" ging es weiter zum tatsächlichen Reiseziel Innsbruck.

Bild_1


Erster halt dort war die Glockengießerei Grassmayr, wo die Kinder erneut eine Interessante Führung erhielten und Einblicke in die komplizierte Herstellung verschiedener Glocken gewannen. 

Bild_2


Danach ging es schnurstracks zum Bergisel. Dort bewunderten die Schülerinnen und Schüler die berühmte Bergisel-Sprungschanze und erhielten von einem professionellen Skispringer einen "Crashkurs" zum Anfahren und "Telemarklanden". Nach einem anstrengenden Aufstieg über mehrere hundert Stufen zur tatsächlichen Schanze (aufgrund technischer Probleme war die Gondel ausgefallen) kam wohl das Highlight dieser Station: Die Kinder durften den sonst nur für Personal zugänglichen Schanzentisch besteigen und auch das Startareal betreten.50
Bild_3


Als nächstes lieferte der Bus die Gruppe zu einer schnellen Stadtrunde zur Triumphpforte. Zu Fuß ging es dann zu diversen Sehenswürdigkeiten und danach mit dem Bus ins Hotel "Dollinger".  Nach einem leckeren Abendessen und einer kurzen Lektion im Postkartenschreiben fielen alle Beteiligten müde und glücklich ins Bett.

Bild_4


Am nächsten Morgen ging es, nach einem ertragreichen Frühstück, wieder zurück in die Altstadt. Im Zuge einer sehr interessanten Führung wandelten die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren Kaiser Maximilians und Maria Theresias. Nach vielen spannenden Stationen in der Hofkirche, Hofburg und dem "Goldenen Dachl" war es Zeit für ein bisschen Entspannung. 

Bild_5


Im Sillpark gab es ein g´schmackiges Mittagessen, nach welchem die Reisenden eine kleine "Shoppingtour" wagen konnten.

Als krönenden Abschluss pendelten die Kinder mit der Hungerburgbahn zum Alpenzoo und erkundeten die alpine Tierwelt. 

Bild_6


Um pünktlich 16:15 Uhr erreichte die Gruppe wieder den "Bstieler-Bus" und machte sich zufrieden, aber müde, auf den Heimweg. Tatsächlich hatten einige Kinder während der Busfahrt einen kurzen "Power-Nap" bitter nötig.

Bild_7


Um ca. 19:20 erreichten alle wieder unversehrt den "Heimathafen" Prägraten.

Diese Reise wird den Kindern vermutlich noch lange Zeit in guter Erinnerung bleiben.

  • Silberbergwerk_Schwaz_2_
  • Silberbergwerk_Schwaz_5_
  • Silberbergwerk_Schwaz_8_
  • Silberbergwerk_Schwaz_14_
  • Silberbergwerk_Schwaz_33_
  • Silberbergwerk_Schwaz_35_
  • Glockengie_erei_1_
  • Glockengie_erei_6_
  • Glockengie_erei_9_
  • Glockengie_erei_27_
  • Glockengie_erei_24_
  • Glockengie_erei_11_
  • Bergisel_1_
  • Bergiselschanze_18_
  • Bergiselschanze_19_
  • Bergiselschanze_30_
  • Stadtrunde_Montag_3_
  • Stadtrunde_Dienstag_2_
  • Maximilian-F%c3%bchrung_1_
  • Maximilian-F%c3%bchrung_5_
  • Hungerburgbahn_1_
  • Hungerburgbahn_5_
  • Hungerburgbahn_6_
  • Heimreise_2_